Aktuelles
- 11. Februar 2023
Gemeinsam mit Sylvia Buchta arbeite ich an einem dreiteiligen Artikel über das Schneiden von Holz. Alle drei Teile erscheinen im Mitteilungsblatt der Mikroskopischen Gesellschaft Wien.
1. Teil: Schneiden von Holz
2. Teil: Mikroskopische Präparate von Nadelholz
Der dritte Teil wird sich mit Laubhölzern beschäftigen.
- 11. November 2022
Rechtzeitig zur heurigen Photoadventure konnten wir die Eckdaten der wichtigsten Workshops des nächsten Jahres fixieren. Es gibt Neues und Bewährtes. Für Interessierte, die noch tiefer in ein Thema eintauchen wollen, gibt es die Möglichkeit für Einzel- oder Gruppen-Coaching.
- 30. Oktober 2022
Ein Blick in die Arbeiten des heurigen Jahres hat gezeigt: das Panoramaformat hat es mir besonders angetan. Daher war es fast zwangsläufig, dass die Edition 2023 Österreichische Landschaften im Panoramaformat zeigt. Wir arbeiten außerdem gerade an einem Artikel, der sich diesem Thema widmet.
- 13. Oktober 2022
Jetzt sind es nur mehr wenige Tage bis zur Photoadventure am 12. und 13.11.2022 in der Pyramide in Vösendorf statt.
Unsere beiden Seminare können bereits gebucht werden:
- Komposition und Bildwirkung in der Fotografie (Samstag)
- Warum Makrofotos so oft misslingen (Sonntag)
Und es gibt einen Folder mit Programm-Highlights der Veranstaltung.
Wir zeigen neue Arbeiten in der Ausstellung "Ein Blick in die Natur". Zu sehen sein werden auf der einen Seite Panoramen oder Details typischer, österreichischer Landschaften (z. B. das Dachsteinmassiv, Mühlviertel, Wildalpen) und auf der anderen Seite winzige Details, die durch ein Mikroskop aufgenommen wurden (z. B. verschiedene Motive der Latsche (Nadel, Holz)).
- 02. Juni 2022
Kürzlich habe ich in der Mikroskopischen Gesellschaft Wien einen Vortrag (online) über Extremmakrofotografie gehalten. Hier gibt es die Präsentation.
- 18. März 2022
Die Team der Photoadventure ist optimistisch. Die nächste Photoadventure findet am 12. und 13.11.2022 in der Pyramide in Vösendorf statt. Auch wir sind optimistisch und sind - nach aktuellem Stand - mit zwei Seminaren dabei:
- Warum Makrofotos so oft misslingen
- Komposition und Bildwirkung in der Fotografie
Daneben zeigen wir neue Arbeiten in der Ausstellung "Ein Blick in die Natur". Zu sehen sein werden auf der einen Seite Panoramen oder Details typischer, österreichischer Landschaften (z. B. das Dachsteinmassiv, Mühlviertel, Wildalpen) und auf der anderen Seite winzige Details, die durch ein Mikroskop aufgenommen wurden (z. B. verschiedene Motive der Latsche (Nadel, Holz)).
- 25. Februar 2022
Kürzlich habe ich in der Mikroskopischen Gesellschaft Wien einen Vortrag (online) über das Einbetten mit PEG (Polyethylenglycol) gehalten. Hier gibt es die Präsentation.