Ich bin immer noch beim Testen meines neuen Mikroblitzes und habe festgestellt, dass dieser im IR-Bereich ebenfalls kräftig vor sich hin leuchtet. Das führt zum Auflösungsverlust und daher muss mit einem Cut Filter gearbeitet werden. Im originalen Olympus BX-Lampenhaus ist ja einer verbaut. Aus der Makrofotografie kenne ich den B+W UV/IR Sperrfilter gut – 486 MRC. In 43 mm passt dieser perfekt in die BX Filterauflage zwischen Kondensator und Lichtaustritt über der Feldblende.
Um die Oberfläche der Test-Radiolarie besser zu sehen, habe ich mich einer alten Technik aus der Dunkelkammer bedient: der Solarisation und habe diese im Photoshop mit Steuerebenen simuliert.
Aufgenommen wurde die Radiolarie am Olympus BX-60, UApo340 NA1,30 beidseitig Öl (Kondensor und Objektiv), PE 2,5 Nikon Z9, Mikroblitz, der oben beschriebene Cut Filter. Einstelllicht ausgeschaltete.